WHO Bericht Hitze: Hitzeschutz am Arbeitsplatz wird zum entscheidenden Wirtschaftsfaktor
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) warnen eindringlich: Rund die Hälfte aller Arbeitnehmer weltweit ist durch Hitze gefährdet. Was lange als Nebensache abgetan wurde, entwickelt sich zu einer globalen Gesundheits- und Wirtschaftskrise. Unternehmen müssen handeln – nicht nur, um ihre Mitarbeiter zu schützen, sondern auch, um ihre Produktivität bei Hitze zu sichern.
Produktivität sinkt schon ab 20 °C
Der aktuelle WHO Bericht Hitze macht deutlich: Bereits ab 20 °C sinkt die Produktivität, pro weiterem Grad um 2–3 %. Für Arbeitgeber bedeutet das: steigende Kosten, sinkende Leistung, mehr Krankheitsausfälle. Weltweit summieren sich die Einbußen auf Milliardenverluste.
Das zeigt klar: Hitzeschutz am Arbeitsplatz ist kein „Nice-to-have“, sondern eine wirtschaftliche Notwendigkeit.
Gesundheitliche Risiken durch Hitzestress
Hitzeschutz am Arbeitsplatz ist nicht nur eine Frage der Effizienz, sondern auch der Gesundheit. Folgen wie Hitzeschläge, Dehydrierung, Nierenschäden und neurologische Ausfälle nehmen drastisch zu. Besonders betroffen sind Arbeitsbereiche wie Bau, Landwirtschaft und Fischerei, aber auch ältere Mitarbeiter, Kinder und chronisch Kranke.
WHO fordert konkrete Maßnahmen
Die WHO empfiehlt klare Schritte, um Hitzestress zu reduzieren:
- Anpassung von Arbeitszeiten
- Bereitstellung von Trinkwasser und Schattenplätzen
- Regelmäßige Pausen
- und vor allem: geeignete Arbeitskleidung für Hitzeschutz
Unternehmen, die diese Maßnahmen umsetzen, profitieren gleich doppelt: Sie reduzieren gesundheitliche Risiken und sichern ihre Produktivität bei Hitze.
E.COOLINE: Kühlung zum Anziehen für mehr Produktivität
Eine besonders effektive Lösung ist Kühlkleidung für die Arbeit. Mit E.COOLINE Kühlwesten, Shirts und Kopfbedeckungen können Unternehmen ihre Mitarbeiter sofort schützen:
- Bis zu 12 °C kühlender Effekt – spürbar und angenehm trocken
- Einfach mit Wasser aktivierbar – jederzeit und überall
- Wissenschaftlich geprüft (HOHENSTEIN, DIN 60015)
- Klimaneutral produziert – nachhaltig und effizient
- Förderfähig durch Berufsgenossenschaften
So können Arbeitgeber nicht nur die Gesundheit sichern, sondern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten – ein klarer ROI durch weniger Ausfalltage und höhere Leistungsfähigkeit.
Fazit: Hitze kostet Milliarden – Hitzeschutz spart doppelt
Der WHO Bericht Hitze macht unmissverständlich klar: Ohne wirksamen Hitzeschutz am Arbeitsplatz riskieren Unternehmen nicht nur die Gesundheit ihrer Teams, sondern auch enorme wirtschaftliche Verluste.
Wer in Kühlkleidung und Präventionsmaßnahmen investiert, reduziert Krankheitsausfälle, steigert die Produktivität bei Hitze und sichert langfristig den Unternehmenserfolg.


