NEUE GESETZE FÜR DEN HITZESCHUTZ

Neue Gesetze für Hitzeschutz - Gesetzeshammer und Bauhelm
Hitze ist das neue Risiko“ – Unternehmen unter wachsendem Druck

Arbeiten bei 35 Grad? Immer häufiger führt die Sommerhitze zu medizinischen Notfällen am Arbeitsplatz: Hitzeerschöpfung, Hitzekollaps oder sogar Hitzeschlag sind längst keine Ausnahme mehr. Ärzte warnen zudem vor Folgeerkrankungen an Leber und Niere. Für Unternehmen bedeutet das nicht nur ein gesundheitliches Risiko für die Beschäftigten – sondern auch steigende Kosten durch Ausfälle, Fehler und sinkende Produktivität.

Gesetzgeber erhöhen den Druck

Während in Deutschland noch diskutiert wird, handeln andere Länder bereits: Italien, Spanien und Frankreich haben ihre Vorgaben verschärft. Österreich geht noch weiter – ab 2026 wird ein verbindlicher Hitzeschutzplan für Unternehmen vorgeschrieben. 

Teure Klimaanlagen oder flexible Arbeitszeiten?

Die klassischen Maßnahmen wie Arbeitszeitverlagerungen, „Hitzefrei“ oder Klimatisierung stoßen schnell an Grenzen: Sie sind organisatorisch schwer umsetzbar, kostenintensiv und oft nicht nachhaltig. Unternehmen stehen damit vor einer scheinbar unlösbaren Aufgabe: Gesundheitsschutz gewährleisten, ohne dabei die Wirtschaftlichkeit zu gefährden.

Kühlkleidung als Gamechanger

Genau hier setzt eine Innovation aus Deutschland an: E.COOLINE bietet Kühlwesten, Shirts und Kopfbedeckungen, die ohne externe Energiequelle funktionieren – sowohl drinnen als auch draußen. Der Effekt: spürbare Abkühlung, Schutz vor Hitzeschäden und gleichzeitig stabile Leistungsfähigkeit.

Unternehmen, die die Technologie bereits einsetzen, berichten von weniger Hitzepausen, geringeren Krankheitsausfällen und einer deutlichen Steigerung der Produktivität. Ein entscheidender Vorteil: Mit E.COOLINE lassen sich gesetzliche Anforderungen erfüllen, bevor sie überhaupt verpflichtend werden.

Früh handeln, klug investieren

Hitze wird zum Dauerbrenner in der Wirtschaft. Wer heute vorsorgt, sichert nicht nur Gesundheit und Effizienz, sondern verschafft sich auch einen klaren Wettbewerbsvorteil.

➡ Ein aktueller Unternehmensbericht zeigt, wie E.COOLINE in der Praxis wirkt – und warum sich Prävention rechnet.

TEILEN

Facebook
LinkedIn
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar

Warenkorb
Nach oben scrollen