Der Artikel aus Arbeitsschutz – aber sicher! (Ausgabe Juni 2025) beleuchtet eindrucksvoll, wie gefährlich Hitzestress am Arbeitsplatz sein kann und welche Folgen er für die Gesundheit von Beschäftigten sowie für die Produktivität von Unternehmen hat. Studien belegen, dass Hitzewellen heute mehr Todesfälle verursachen als Verkehrsunfälle. Betroffen sind nicht nur ältere Menschen, sondern immer stärker auch Berufstätige – mit wachsender Belastung durch den Klimawandel.
Unternehmen wie der Druckluftspezialist Trivis GmbH in Ulm setzen deshalb frühzeitig auf E.COOLINE Kühlkleidung, um ihre Mitarbeitenden zu schützen. Die innovativen Produkte kühlen die Hautoberfläche sofort um bis zu 12 Grad, ganz ohne Strom, und wirken damit sowohl akut entlastend als auch langfristig präventiv gegen hitzebedingte Erkrankungen. Die Kühlwesten, Caps und Shirts können flexibel eingesetzt und individuell an unterschiedliche Einsatzbereiche angepasst werden. Dies steigert Konzentration, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden spürbar und senkt zugleich krankheitsbedingte Ausfallzeiten.
Darüber hinaus überzeugt E.COOLINE durch Nachhaltigkeit: Die Herstellung erfolgt ressourcenschonend mit Recyclingfasern in Deutschland und wurde mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025. Unternehmen wie Trivis, die Deutsche Bahn und Wipak zeigen mit der Einführung von E.COOLINE, wie wichtig eine umfassende Hitzeschutzstrategie ist. Sie investieren nicht nur in die Gesundheit ihrer Beschäftigten, sondern sichern auch ihre langfristige Leistungsfähigkeit und Attraktivität als Arbeitgeber.